Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag BDI dringt auf Aufholjagd bei Raumfahrt - starker Rückstand bei Satelliten

Modell eines Raumfahrzeugs beim BDI-Weltraumkongress in Berlin.

Modell eines Raumfahrzeugs beim BDI-Weltraumkongress in Berlin.

(Foto: dpa)

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) dringt auf eine Aufholjagd Deutschlands und Europas in der Raumfahrt. "Raumfahrt ist in einer geopolitisch unsicheren Welt weit mehr als Technologie - sie ist notwendige sicherheitsrelevante Infrastruktur. Wer keine eigenen Weltraumfähigkeiten besitzt, ist abhängig und verwundbar", betonte BDI-Präsident Peter Leibinger auf dem Weltraumkongress des Verbandes in Berlin.

Laut einer vom BDI in Auftrag gegebenen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger "Aufholjagd im All" ist der Rückstand mittlerweile sehr groß. Deutschland betreibe derzeit nur etwas mehr als 80 eigene Satelliten, die USA dagegen mehr als 10.000 und China mehr als 900. Bei beiden Ländern sei die Tendenz stark steigend. Dadurch entstünden problematische Abhängigkeiten, etwa bei der Satellitenkommunikation.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen