Der Börsen-Tag Bafin-Chef sieht Potenzial für Börsenrückschläge
07.05.2025, 12:44 UhrDie Finanzaufsicht Bafin hat dazu aufgerufen, angesichts der weltpolitischen Verwerfungen und Börsenturbulenzen die Regulierung in Europa nicht aufzuweichen. Nicht notwendige Komplexität in den Vorschriften müsse aber abgebaut werden, sagte der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Mark Branson. "Wir können in Europa punkten, indem wir keine Abstriche an der Resilienz des Finanzsystems machen, Rechtssicherheit bieten und unabhängige Institutionen schätzen und schützen." Die Regulierung solle gleich streng bleiben, dabei aber so angemessen und praxisnah gestaltet werden, dass Finanzfirmen jeder Größe gut mit ihr umgehen könnten.
Trotz der jüngsten Turbulenzen hätten die Börsen bislang gut funktioniert, sagte Branson. Es habe keine Liquiditätsengpässe gegeben - Nachschussforderungen seien erfüllt worden. Finanzinstitute seien nicht in Schwierigkeiten geraten. Allerdings seien einige Handelsplattformen für Privatanleger in Spitzenzeiten nicht durchgehend verfügbar gewesen.
Der Bafin-Chef warnte zugleich aber vor einem erheblichen Potenzial für Rückschläge an den Börsen. Die Unsicherheit bleibe extrem hoch. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Probleme im Nichtbankensektor auf die Banken auswirkten. Bei den Geldhäusern würden die Zinserträge voraussichtlich wieder sinken - zudem stiegen die Risiken für Kreditausfälle. Auch für Versicherer könne es schwerer werden, genügend hohe Renditen aus ihren Investments zu erzielen. Beaufsichtigte Finanzfirmen müssten daher vorsichtig agieren und ihre Widerstandsfähigkeit stärken.
Quelle: ntv.de