Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Baukrise in Deutschland: Erneut deutlicher Rückgang der Wohnungsbau-Genehmigungen

Ein Ende der Baukrise in Deutschland ist noch nicht in Sicht: Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen setzte sich im Februar fort. Ihre Zahl sank um 18,3 Prozent oder 4100 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 18.200, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Vergleich zum Februar 2022 gab es sogar einen Einbruch von 35,1 Prozent. Teure Materialien und gestiegene Finanzierungskosten schrecken viele potenzielle Hausbauer und Investoren ab.

Bei Einfamilienhäusern fiel der Rückgang der Baugenehmigungen in den beiden ersten Monaten des Jahres mit 35,1 Prozent im Vergleich zum Januar/Februar 2023 auf 6100 am stärksten aus. Bei Zweifamilienhäusern wurde ein Minus von 15,4 Prozent auf 2200 gemeldet. Auch bei den Mehrfamilienhäusern - der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart - verringerte sich die Zahl der Genehmigungen deutlich: Hier ging es um 21,5 Prozent auf 18.600 nach unten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen