Der Börsen-Tag Börse in Hongkong steigt dritten Tag in Folge
05.01.2023, 07:00 UhrDurchweg nach oben geht es im Handelsverlauf an den Aktienmärkten in Ostasien, in Sydney hat die Börse mit einem Plus von 0,1 Prozent den Handel bereits beendet. Gestützt wird die Stimmung von den sich mehrenden günstigen Inflationstendenzen in einigen Teilen der Welt, zuletzt besonders Europa. Das könnte den Notenbanken ermöglichen, bei der Erhöhung der Zinsen bedächtiger vorzugehen. In Tokio geht es um 0,4 Prozent nach oben auf 25.825 Punkte.
Am japanischen Anleihemarkt liegt die Zehnjahresrendite einen Tick tiefer als am Vortag bei 0,45 Prozent. Allerdings lag die Durchschnittsrendite bei der Auktion neuer zehnjähriger Titel bei 0,5 Prozent und damit am obersten Rande der jüngst von der Notenbank erst von 0,25 auf 0,5 Prozent ausgeweiteten Spanne für die als Ziel verfolgte Zehnjahresrendite. Den Yen stützt das zunächst nicht mehr, er zeigt sich zur gleichen Vortageszeit nach dem Erreichen eines Halbjahreshochs deutlich leichter mit 132,48 je Dollar.
Am kräftigsten nach oben geht es erneut und bereits den dritten Tag in Folge in Hongkong (+1,0%), wobei das Plus zwischenzeitlich noch deutlich größer war. Wieder treiben feste Technikaktien (+1,3%) den Index auf den inzwischen höchsten Stand seit Juli 2022. Meituan gewinnen 5,1 und Alibaba 3,1 Prozent, wohingegen das Indexschwergewicht Tencent aber fast 4 Prozent einbüßt. Zu den andauernden Kursgewinnen der Technikbranche heißt es unter anderem, Internetaktien bewegten sich generell stärker nach oben, wenn sich die Stimmung am Aktienmarkt verbessere. Dazu profitieren sie von der Entspannung bei den Marktzinsen, weil sich dies günstig auf die Bewertungen auswirkt.
Quelle: ntv.de