Der Börsen-Tag Corona-Ausbrüche in China - Asien-Börsen rutschten ab
21.11.2022, 06:51 UhrDie Anleger in Asien sorgen sich zum Wochenauftakt um die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Corona-Beschränkungen in China. Der bevölkerungsreichste Bezirk der Hauptstadt Peking forderte die Bewohner am Montag auf, zu Hause zu bleiben. In mindestens einem Bezirk in der Metropolregion Guangzhou wurde ein fünftägiger Lockdown verhängt. Das Ausmaß der Infektionen in China hat den Hoffnungen auf eine baldige Lockerung der strengen Pandemie-Beschränkungen einen Dämpfer verpasst. Die Anleger warten nun auf das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch. "Wir sind zuversichtlich, dass die Verlangsamung der Inflation in den USA und des Wachstums in Europa zu einer Verlangsamung des Tempos der Straffung ab dem nächsten Monat führen wird", sagte Bruce Kasman von JPMorgan. Damit die Zentralbanken bei ihren Zinsschritten eine Pause einlegten, bräuchten sie auch klare Beweise, dass sich die Arbeitsmärkte entspannen. "Die jüngsten Berichte aus den USA, dem Euroraum und dem Vereinigten Königreich deuten nur auf eine begrenzte Abschwächung der Arbeitsnachfrage hin, während die Löhne weiter unter Druck stehen."
Der Nikkei liegt im Verlauf 0,1 Prozent tiefer bei 27.871 Punkten. Der Topix bleibt unverändert bei 1967 Zählern. Der Shanghai Composite verliert 1,1 Prozent. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gibt 1,6 Prozent ab.
Quelle: ntv.de