Der Börsen-Tag Corona-Krise drückt auf Verbraucherstimmung
26.08.2021, 08:35 UhrDas Konsumklima in Deutschland wird schlechter. Nach der jüngsten Verbraucherumfrage des Nürnberger GfK-Instituts sind die Einkommenserwartungen zwar leicht gestiegen. Aber nachlassende Konjunkturerwartungen, steigende Preise und neue Corona-Sorgen bremsen die Lust auf größere Einkäufe.
Der GfK-Konsumklimaindex sank von -0,4 Punkten im August auf -1,2 Punkte im September. Die Konjunktureuphorie habe abgenommen, hieß es. Hinzu komme, dass die Inflation in Deutschland im Juli auf 3,8 Prozent stieg. Rasant steigende Preise aber wirkten sich erfahrungsgemäß "dämpfend auf die Konsumlaune aus", sagte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. Angesichts der Niedrigzinsen "empfinden die privaten Haushalte die Inflationsraten als noch bedrohlicher für ihre Kaufkraft", auch wenn ein großer Teil ein Einmal-Effekt nach der befristeten Senkung der Mehrwertsteuer 2020 sei.
Quelle: ntv.de