Der Börsen-Tag DAX im Zinsfieber und im Sog der großen Politik
10.09.2024, 06:30 UhrNach kräftigen Verlusten in der vergangenen Woche hat sich der deutsche Aktienmarkt zu Wochenbeginn stabilisiert. Von einer ersten Erholung kann allerdings noch nicht gesprochen werden, denn an den Börsen herrscht Nervosität vor den anstehenden Leitzinsentscheidungen. "Die große und wohl entscheidende Frage auf dem Parkett lautet weiterhin: Wird die Fed ihren Leitzins in der kommenden Woche um 0,25 oder um 0,50 Prozentpunkte reduzieren", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Der DAX gewann am Montag letztlich 0,8 Prozent auf 18.444 Zähler.
Was liegt heute an? Die konjunkturelle Nachrichtenlage bleibt erst einmal dünn. Es wird vor allem politisch. Bundesfinanzminister Christian Lindner läutet die Haushaltswoche im Bundestag ein. In einer 45-minütigen Rede hat der FDP-Chef Gelegenheit, den umstrittenen Entwurf zu verteidigen, in dem noch eine Lücke von zwölf Milliarden Euro klafft.
Nur wenige Stunden nach der Vorstellung der neuen iPhones von Apple präsentiert der chinesische Konzern Huawei seine neue Smartphone-Generation. Vor einem Jahr hatte Huawei dem US-Rivalen die Schau gestohlen, als es wenige Tage zuvor mit dem "Mate 60 Pro+" trotz der US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China ein technologisch ebenbürtiges Produkt vorgestellt hatte. Seither jagt Huawei auf dem wichtigen chinesischen Markt Apple immer mehr Marktanteile ab.
In den USA liefern sich knapp zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, und der Republikaner Donald Trump ihr erstes TV-Duell. Vor einem Millionenpublikum an den Bildschirmen müssen sich die beiden Rivalen in Philadelphia den Fragen eines Moderatoren-Duos des Fernsehsenders ABC News stellen. Die Debatte ist auf 90 Minuten angesetzt und findet nach Mitteleuropäischer Zeit in der Nacht zum Mittwoch ab 3.00 Uhr statt.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de