Der Börsen-Tag DAX ist keine lange Erholung beschieden - wieder unter 14.000
16.05.2022, 17:37 UhrDas kräftige Plus vom Freitag ist Geschichte, zum Wochenauftakt holten den deutschen Aktienmarkt wieder die knallharten Tatsachen ein. Der DAX pendelt erneut zunächst um die Marke bei 14.000 Punkten, drehte dann aber etwas deutlicher nach unten ab. Übergeordnet belasteten weiterhin der Ukrainekrieg und die Sorgen vor Energieengpässen in Europa.
Zudem verursachte China unverändert Konjunktursorgen und Lieferkettenprobleme. So belasteten schwache Wirtschaftsdaten aus der Volksrepublik. Dort ging die Industrieproduktion im April entgegen den Erwartungen zurück, und die Einzelhandelsumsätze sind noch stärker eingebrochen als ohnehin befürchtet. Auch aus den USA kamen am Nachmittag schwache Daten.
So verlor der DAX heute 0,5 Prozent auf 13.964 Punkte. Fresenius und Porsche SE wurden ex Dividende gehandelt. Der EUROSTOXX50 notierte 0,7 Prozent tiefer bei 3678 Zählern.
Unternehmensseitig war an der Frankfurter Börse nicht so viel los. Mit der Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers und dem IT-Dienstleister Adesso legten Unternehmen aus der zweiten Reihe endgültige Geschäftszahlen vor. Vantage konnte die Anleger nicht überzeugen: Mit einem Kursrückgang um 4,2 Prozent setzten die Aktien den jüngsten Abwärtstrend fort und waren damit die schwächsten im MDAX.
Adesso berichtete über ein gutes erstes Quartal, blieb aber wegen einer möglichen Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds bei seiner Jahresprognose. Die Anleger zeigten sich dennoch zufrieden: Die im Nebenwerte-Index SDAX gelisteten Papiere verteuerten sich um 4,2 Prozent und konnten sich damit weiter vom jüngst erreichten Tief seit August erholen.
Thyssenkrupp verloren 0,8 Prozent. Dessen U-Boot- und Marineschiff-Sparte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will Teile der insolventen MV-Werften in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen und strebt eine Führungsrolle bei der Konsolidierung der Werftindustrie in Deutschland und Europa an.
Quelle: ntv.de