Der Börsen-Tag DAX nutzt das ruhige Fahrwasser zur leichten Erholung
10.07.2023, 17:37 UhrDer deutsche Aktienmarkt ist in einem sehr ruhigen Umfeld gut in die neue Woche gestartet. Nach dem massiven Abverkauf vom Donnerstag versuchten sich die Indizes daran, die Stabilisierung vom Freitag auszuweiten. "Der DAX ließ die Woche mangels Impulsen ruhig angehen", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Es scheint, er badet bis zum Start der Berichtssaison in wenigen Tagen im Sommerloch. Zusätzlich trüben sich die wirtschaftlichen Daten ein, sodass es auch wenige Gründe für eine Bewegung nach oben gibt."
Es gab auch Spekulationen über eine lockerere Geldpolitik der chinesischen Notenbank und ein Maßnahmenpaket der Regierung in Peking zur Stimulierung der einheimischen Wirtschaft. Während in China das Umfeld für niedrigere Zinsen günstig scheint, wird in den USA Ende Juli weiter mit einer Zinserhöhung gerechnet. Dort werden am Mittwoch die mit Spannung erwarteten Juni-Verbraucherpreise vermeldet.
Heute schloss der DAX 0,45 Prozent fester bei 15.673 Punkten, sein Tageshoch lag bei immerhin 15.722 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,4 Prozent höher bei 4252 Stellen.
Bei den Einzelwerten verteuerten sich Bayer im DAX um 1,6 Prozent. Kurstreiber war ein Bericht im Platow-Brief, wonach die Leverkusener eine Abspaltung der Agrochemie-Sparte planen sollen. Die Analysten von Jefferies glauben, dass dadurch ein Konglomeratsabschlag von rund 20 Prozent vom Aktienkurs genommen werden könnte.
Die Aktie der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera stieg um weitere 0,7 Prozent. Hier zeigt sich Händlern zufolge, wie erfolgreich die Trennung von nicht verwandten Geschäftsbereichen sein kann. Für Thyssenkrupp ging es im MDAX um 0,4 Prozent nach unten.
Rheinmetall lagen 2,9 Prozent fester im Markt. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern hat einen Rahmenvertrag über rund 3000 Luftlandefahrzeuge im Wert von 1,9 Milliarden Euro abgeschlossen.
Quelle: ntv.de