Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DIHK: "Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren" - kein guter Ausblick

Immer mehr Unternehmen geben auf (Archivbild).

Immer mehr Unternehmen geben auf (Archivbild).

(Foto: Martin Gerten/dpa)

Steigende Kosten und Auftragsmangel zwingen immer mehr Unternehmen in Deutschland zur Geschäftsaufgabe. Im November stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Damit liegt die Zuwachsrate nun schon seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich - mit Ausnahme des Juni 2024 (plus 6,3 Prozent). "Die Wirtschaftskrise hinterlässt weiterhin tiefe Spuren", sagt dazu der Mittelstandsexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Marc Evers.

Auch der Ausblick fällt nicht gut aus. Fast jedes dritte Unternehmen erwartet nach DIHK-Umfragen für 2025 schlechtere Geschäfte. Im Baugewerbe sind es sogar 38 Prozent, im Gastgewerbe 40 und im Kraftfahrzeugbau 44 Prozent. Daher rechnet die DIHK mit deutlich mehr als 20.000 Firmeninsolvenzen in diesem und mit einem weiteren Anstieg im kommenden Jahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen