Der Börsen-Tag Dax-Schmelze: Anleger schmeißen Wirecard raus
14.11.2018, 10:25 Uhr
Der Zahlungsdienstleister hat über seine Plattform im Berichtszeitraum Transaktionen im Volumen 90,2 Milliarden Euro abgewickelt, 44 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
(Foto: imago/Andre Porta)
Die deutschen Standardwerte vergraben sich immer tiefer im roten Bereich. Der Dax ist mittlerweile 1,3 Prozent ins Minus abgetaucht. Größter Verlierer sind Wirecard.
Das bedeutet aber nicht, dass die Bilanz schlecht gewesen wäre. Manchmal helfen aber selbst starke Zahlen und eine Prognoseanhebung nicht. Wie in diesem Fall! Denn die Anleger nutzen die Nachrichten, um Kasse zu machen. Der Kurs knickt deshalb um 7,0 Prozent ein.
Überflieger bleiben die Titel von Lufthansa. Der Kurs verbucht inzwischen ein Plus von 2,2 Prozent, das Tageshoch liegt bereits bei 21,24 Euro. Damit hat sich der Kurs innerhalb von gut zwei Wochen um etwa 25 Prozent erholt. Schub gibt der fallende Ölpreis.
Insgesamt drückt der fallende Ölpreis allerdings zusammen mit dem Italien-Thema auf die Kauflaune. Es gibt aber auch noch einen kleinen Lichtblick an der Börse: der Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen.
Haben Sie noch den Durchblick beim heutigen Zahlenregen? Wir helfen:
Lichtblicke bei Firmenbilanzen gibt es auch: Eon zum Beispiel blickt nach einem Gewinnanstieg optimistischer auf das Gesamtjahr. Die Aktien des Versorgers steigen um knapp ein Prozent, ähnlich stark wie die von RWE. Der Rivale verdiente zwar weniger im Quartal, bekräftigte aber seine Jahresprognosen.
Quelle: ntv.de