Der Börsen-Tag Dax zu Wochenbeginn in ruhigem Fahrwasser
29.09.2025, 17:38 UhrDer deutsche Aktienmarkt hat wegen fehlender wichtiger Konjunkturdaten einen ruhigen Wochenanfang hingelegt. Für Zuversicht sorgte unter anderem die Ankündigung eines Treffens von US-Präsident Donald Trump mit führenden Demokraten und Republikanern, um den Streit über die Staatsfinanzierung zu lösen und einen teilweisen Stillstand der US-Verwaltung abzuwenden. Der US-Senat hat nur noch bis Dienstag Zeit, um eine Verlängerung der Staatsfinanzierung zu beschließen.
Der Dax ging kaum verändert mit 23.745 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,3 Prozent höher bei 5518 Stellen. Der Euro lag am Abend bei 1,172900 US-Dollar.
Der Goldpreis markiert neue Rekordhochs. Seit Jahresbeginn hat der Preis um mehr als 40 Prozent zugelegt. DZ-Bank-Analyst Thomas Kulp führt die geopolitische Unsicherheit sowie die erhöhte Goldnachfrage von Zentralbanken aus zahlreichen Schwellenländern als Preistreiber an. Dazu komme Zinssenkungsfantasie.
Im Rampenlicht am deutschen Aktienmarkt standen Lufthansa mit einem Plus von 0,2 Prozent, womit die Papiere im Tagesverlauf den größten Teil ihrer Gewinne einbüßten. Die Fluggesellschaft streicht bis 2030 in der Verwaltung 4000 Stellen und legt die Latte beim mittelfristigen Renditeziel höher.
Quelle: ntv.de