Schwungvoller DAX schließt klar über 14.000
Einen etwas entspannten Tag hat die Frankfurter Börse erlebt. Vor allem positive Vorgaben der Übersee-Börsen gaben Rückenwind. In Asien standen Kursgewinne vor allem in Hongkong zu Buche - wegen der in China spürbaren Hoffnung auf Corona-Lockerungen. Auch die US-Konjunkturdaten am Nachmittag konnten den deutschen Indizes kaum etwas anhaben. Im Gegenteil: Der positive Handelsbeginn an der Wall Street wirkte stabilisierend.
So blendeten die Börsianer den Krieg in Osteuropa aus. Von der Rohstofffront kamen keine Hiobsbotschaften. Die Ölpreise kletterten erst am Nachmittag etwas stärker. Der Goldpreis scheint auch den Boden erreicht haben.
So ließ der DAX heute mit viel Schwung die 14.000-Punkte-Marke klar hinter sich und ging mit einem Zugewinn von 1,6 Prozent auf 14.186 Punkte aus dem Handel. Sein Tageshoch lag bei 14.203 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 1,3 Prozent höher bei 3734 Stellen.
Im DAX lagen Daimler Truck mit plus 6,5 Prozent an der Spitze. Der Lkw-Bauer konnte im ersten Quartal dank Preiserhöhungen die Belastungen unverhofft gut abfangen.
Gefragt waren Aktien von Unternehmen mit internetbasierten Geschäftsmodellen, die an die Erholung der vergangenen Tage anknüpften. Im DAX mischten der Essenslieferdienst Delivery Hero und der Online-Modehändler Zalando mit Kursgewinnen von 4,1 beziehungsweise 2,7 Prozent vorne mit.
Im SDax verteuerten sich die Papiere des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 sowie des Zalando-Konkurrenten About You um 5,9 beziehungsweise vier Prozent.
Ebenfalls im SDAX stürzten Adler Group um 12,5 Prozent ab. Nachdem das mit schweren Vorwürfen konfrontierte Unternehmen im vergangenen Jahr Abschreibungen auf Consus Real Estate vornehmen musste, droht nun der Tochtergesellschaft Consus das gleiche Schicksal. Die zuletzt deutlich erholten Titel der Hornbach Holding gewannen nach endgültigen Zahlen ein Prozent. Das Unternehmen wird nach einem erfolgreichen Jahr vorsichtiger.