Dax verliert stark
Die deutschen Aktienindizes haben heute zum Teil kräftige Verluste einstecken müssen. An den meisten internationalen Börsen zeigten sich die Vorboten des bevorstehenden Großen Verfalltages an den Terminbörsen am Freitag. Dann verfallen die Optionen und Futures mit März-Termin, einer der umsatzstärksten Bewegungen an den Börsen. Dies löst volatile Ausschläge aus, die 23.000-Punkte-Marke wurde im Dax dadurch unterschritten. Für Anleger hat dies aber keine negative Signalwirkung: Die Marke war nach der Dax-Rally ohnehin nur als "Bonus" betrachtet worden.
Der Dax verlor 1,2 Prozent und ging mit 22.999 Punkten aus dem Xetra-Handel, sein Tagestief lag bei 22.820 Zählern. Der EuroStoxx50 notierte 0,9 Prozent tiefer bei 5459 Stellen. Der Euro gab ebenfalls nach und lag am Abend bei 1,0845 US-Dollar.
RWE fielen im Dax um 3,0 Prozent. "Der Kurs ist zuletzt stark gestiegen, da haben möglicherweise einige Anleger mehr erwartet als nur Zahlen im Rahmen der Prognosen", so ein Händler. Zudem seien die Spannen im Ausblick sehr groß, das zeuge von Unsicherheit.
SGL Carbon brachen um 11,9 Prozent ein. Die Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr wurden als "überraschend gut" bezeichnet, nicht aber der Ausblick: Während SGL ein bereinigtes Ebitda von 130 bis 150 Millionen Euro erwarte, liege die Konsensschätzung bei 157,2 Millionen.