Dax-Anleger machen Kasse
Nach der Abstimmung zum deutschen Fiskalpaket ist es zur Wochenmitte in Deutschland vermehrt zu Gewinnmitnahmen gekommen. Die Anleger machten vor allem bei den zuletzt stark gelaufenen Aktien wie den Rüstungswerten Kasse.
Die wichtige Fed-Sitzung am Abend führte zudem zur Schließung von Positionen, vor allem mit Blick auf den großen Verfalltag an den internationalen Terminbörsen am Freitag. Dem Risiko überraschender Fed-Aussagen wollten sich Marktteilnehmer lieber nicht aussetzen. Dies sorgte für teils erratische Kursausschläge in einzelnen Aktien.
Der Dax verlor am Ende 0,3 Prozent auf 23.301 Punkte, der Euro-Stoxx-50 kletterte dank fester Energiewerte um 0,4 Prozent auf 5507 Zähler.
Der Leitindex litt vor allem unter den Verlusten bei den schwergewichteten Autoaktien. Die Titel des Nutzfahrzeugbauers Traton fielen nach dem Verkauf von Anteilen durch die Mutter VW um 6,1 Prozent, VW um 2,1 Prozent.
Kräftige Gewinnmitnahmen warfen auch die Rüstungsaktien zurück: Rheinmetall verloren 4,3 Prozent, Hensoldt brachen sogar 8,8 Prozent ein, bei Deutz und Renk ging es 4 bis knapp 8 Prozent abwärts. "Das Rüstungspaket ist nun eingepreist, damit ist die Luft erst mal raus", so ein Marktteilnehmer. Die kräftigen Kursgewinne der vergangenen Wochen reizten nun zu Gewinnmitnahmen nach dem Motto "buy the rumour sell the news".
Um 3,5 Prozent ging es bei Heidelberg Materials nach oben, wie auch bei anderen Infrastrukturaktien. Sie profitierten von der Aussicht auf Milliardenprofite aus dem Schuldenpaket des Bundes.
Das haben unsere TV-Kollegen noch für Sie vorbereitet:
Das war der Börsen-Tag am Mittwoch. Ab jetzt halten Sie die Kollegen und Kolleginnen von der Spät- und Nachtschicht auf dem Laufenden. Schauen Sie also gerne immer wieder bei ntv.de vorbei. An dieser Stelle geht es morgen früh um 6:30 Uhr munter weiter.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend!