16.000, dann war beim Dax die Luft raus
Die 16.000-Punkte-Marke hat der Dax im Dienstagshandel erneut geknackt. Der deutsche Börsenleitindex zieht, auch von dem Rekorden bei S&P-500 und Nasdaq vom Wochenauftakt, bis auf 16.607 Zähler. Dann ist die Luft raus, die Kurse purzeln, der Dax fällt zurück, rutscht sogar unter die 15.800er-Marke. Es ist der letzte Handelstag im August, die Handelsspanne liegt am Ende bei fast 250 Zählern. Der Leitindex verabschiedet sich 0,3 Prozent schwächer mit einem Stand von 15.835 Zählern in den Feierabend.
"Aus einer überkauften Situation heraus ist der Dax-Angriff auf die 16.000er Marke erfolgt", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Mit schwachen Umsätzen ging es dann kurz darüber, dann ging nichts mehr, dem Dax fehlte die Kraft", erläutert er. "Als mögliche Gründe lassen sich Inflationsdaten ins Feld führen oder auch Aussagen des österreichischen Notenbankchefs, der die Geldruckmaschine der EZB etwas langsamer laufen lassen will. Sobald es danach riecht, dass es weniger Geld von den Notenbanken gibt, werden die Anleger vorsichtiger, nehmen Gewinne mit", so Meyer weiter: "Es steht mit dem September nun auch der traditionell schwächste Börsenmonat an."
Bei den Einzelwerten im Dax führen Covestro-Aktien mit einem Abschlag von knapp drei Prozent die Verliererliste an. Telekom-Papiere und Titel der Deutschen Börse büßen jeweils etwa um die zwei Prozent ein. Auf der Gewinnerseite präsentieren sich wiederum Delivery Hero am stärksten: Die Aktien legen mehr als drei Prozent zu. RWE- und BMW-Titel ziehen jeweils mehr als ein Prozent an.