US-Jobmarkt und Ölpreise: Dax quält sich zum Mini-Plus
Erneute desaströse US-Arbeitsmarktdaten haben den europäischen Börsen heute zu schaffen gemacht. Die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe lag in der vergangenen Woche mit 6,6 Millionen doppelt so hoch wie der bisherige Rekordwert aus der Vorwoche. Analysten hatten mit 3,5 Millionen Erstanträgen gerechnet. Allerdings sorgten die stark steigenden Ölpreise für etwas Zuversicht. Eine möglicherweise bevorstehende Einigung zwischen den Förderländern Russland und Saudi-Arabien wäre nicht nur gut für den Sektor, sondern auch für die Stimmung insgesamt, denn die Angst vor Insolvenzen im Ölsektor hatte auch den Bankensektor schwer belastet.
In Frankfurt quälte sich der Dax erneut durch den Tag und schloss 0,3 Prozent höher bei 9571 Punkten. Der MDax kletterte um ebenfalls 0,3 Prozent auf 20.488 Zähler. Der TecDax gewann 1,0 Prozent auf 2563 Stellen. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 0,1 Prozent auf 2682 Punkte nach oben.
Dax-Gewinner waren heute Siemens und Henkel mit je plus 3,2 Prozent. Schlusslicht im Leitindex waren MTU mit minus 5,8 Prozent.