DAX-Erholung trotz eines Makels
Die Erholung am deutschen Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte weiter fortgesetzt. Nachdem der deutsche Börsenleitindex DAX am Dienstag sowie der US-Markt die Negativserie von sechs Minus-Tagen in Folge beendet haben, hellt sich die Stimmung unter den Investoren auf. Auch positive Konjunkturdaten aus den USA sorgen dafür, dass die Käufer den Weg an die Börse suchen. Der DAX schließt 0,6 Prozent fester mit 15.949 Punkten, bei einem Tageshoch von 15.994.
"Die Stimmung am Markt war freundlich", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. "Das GFK-Konsumklima enttäuschte zwar, die Vorgaben der Wall Street, basierend auf unerwartet starken Konjunkturdaten, halfen dem DAX", erläutert sie. "Die 16.000 wurde zwar ins Visier genommen, der Index ist aber kurz davor gescheitert."
Zalando stellen mit einem Abschlag von mehr als fünf Prozent den Top-Verlierer im DAX. Aktuell belastet ein negativer Kommentar von Bernstein, die Analysten zweifeln an dem Geschäftsmodell. Die Abhängigkeit der Plattformen von großen Marken, die ihrerseits online aufgeholt hätten, führe zum doppelten Nachteil höherer Preisempfindlichkeit und geringerer Preissetzungsmacht. Dass es sich bei Zalando um einen reinen Online-Modeanbieter handele, stelle eine weitere Herausforderung in einer Omnichannel-Welt dar, in der neue Anbieter in kurzer Zeit Marktanteile gewännen. Bernstein glaubt nicht daran, dass Zalando seine langfristigen Ziele erreichen wird.
Siemens Energy erholen sich dagegen um weitere rund sieben Prozent. Hier helfen die jüngsten Kommentare der Analysten, unter anderem hatte am Vorabend JP Morgan für Vertrauen gesorgt, indem die Analysten die Aktien mit "Overweight" bestätigt hatten. Zuvor hatte bereits Goldman Sachs bei gesenktem Kursziel die Kaufempfehlung bekräftigt.