Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Exporte brechen überraschend deutlich ein

Die deutschen Ausfuhren in die Eurozone fielen um 3,7 Prozent.

Die deutschen Ausfuhren in die Eurozone fielen um 3,7 Prozent.

(Foto: imago images / blickwinkel)

Deutschland ist ein Exportland - die Ausfuhren übetreffen die Importe regelmäßig deutlich. Für den August wurde erneut ein Unterschied von fast 19 Milliarden Euro erwartet. Doch es kommt anders. Es sind nur rund 18 Milliarden Euro.

Die deutschen Exporte gehen zur Überraschung von Ökonomen um mehr als zwei Prozent zurück, verglichen mit dem Vormonat. Erwartet worden war ein Minus von einem Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte sogar um 3,9 Prozent niedriger.

Die schwelenden Handelskonflikte in der Welt, der ohne Abkommen drohende Brexit und die Konjunkturflaute in Europa belasten das deutsche Exportgeschäft. Besonders schwach lief das Exportgeschäft mit Ländern außerhalb der EU, den sogenannten Drittstaaten, zu denen etwa China, Russland, Brasilien und auch die USA zählen. Die Ausfuhren in diese Länder lagen im August um 4,8 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen