Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Firmen wollen Strafzölle gegen China

Eine Mehrheit der deutschen Industrieunternehmen befürwortet Strafzölle auf Elektroautos aus China. Mehr als 80 Prozent sehen sie als "gerechtfertigt" oder "teilweise gerechtfertigt" an - vorausgesetzt, die EU-Kommission komme zu dem Schluss, dass die E-Autos auf unlautere Weise subventioniert werden, wie das "Handelsblatt" aus einer Umfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zitiert. Dieses hat rund 800 Firmen aus den Bereichen Industrie und industrienahe Dienstleistungen befragt.

Noch in dieser Woche wird eine Entscheidung der EU-Kommission zu Strafzöllen auf Elektroautos aus China erwartet, die die USA bereits beschlossen haben. Spitzenmanager von BMW, Mercedes und Volkswagen haben davor gewarnt, Importzölle auf Fahrzeuge aus China zu erheben. Die deutschen Autohersteller erwirtschaften in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nach Schätzungen der Analysten der Bank HSBC 20 bis 23 Prozent ihrer Gewinne. Außerdem stammt ein Großteil der Autos, die aus China in die EU importiert werden, von europäischen Herstellern. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte sich skeptisch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen