Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Inflation höher als erwartet

Die Inflation in Deutschland ist auch im September gestiegen und damit den zweiten Monat in Folge. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 2,3 Prozent gerechnet, nach 2,2 Prozent im August.

Erneut billiger wurde Energie: Sie kostete 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (August: minus 2,4 Prozent). Dienstleistungen verteuerten sich im Schnitt um 3,4 Prozent (August: plus 3,1 Prozent). Nahrungsmittel kosteten 2,1 Prozent (August: plus 2,5 Prozent) mehr. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen etwa mussten die Verbraucher 7,1 Prozent mehr für Obst bezahlen und 3,8 Prozent mehr für Eier und Molkereiprodukte. In Hessen kosteten Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren 4,1 Prozent mehr, während sich die Preise für Speisefette und -öle um 3,4 Prozent verringerten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen