Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Inflation mit hohem Überraschungspotenzial

Schon ab dem Vormittag werden die Verbraucherpreise (CPI) der deutschen Bundesländer vorgelegt. Hessen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg gelten dabei als gute Schätzgrößen für die gesamtdeutschen Zahlen am Nachmittag. Erwartet wird ein Nachlassen des rechnerischen Preisanstieges nach 10,0 auf 8,8 Prozent zum Vorjahr.

Hier dürfte die Enttäuschung aber vorprogrammiert sein, da dieser kräftige Rückgang nur auf einen einmaligen Sondereffekt zurückgehen würde. "Wenn dieses Mal die Inflationsrate unter Erwartung liegt, springt sie nächsten Monat wieder nach oben", sagt ein Händler: "Zu niedrige Daten wären daher auch kein Grund zur Freude." Eine systematische Anlageentscheidung sei aus diesem CPI kaum abzuleiten.

Denn auch unter Analysten herrscht Unsicherheit, wie das Statistische Bundesamt die Staatseingriffe behandelt. "Es herrscht unter Prognostikern Unsicherheit darüber, ob die amtlichen Statistiker die Übernahme der Gas-Abschlagszahlung für Dezember durch den Bund als Subvention oder Preisrückgang erachten werden", heißt es dazu von der LBBW. Dies spiegele sich in der extremen Breite der Prognosespannen für das deutsche CPI, sie reiche von 7,7 bis 10,3 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen