Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Inflation unerwartet tiefer - Nahrungsmittel aber teurer

Die Preise für Lebensmittel sind teils deutlich angestiegen.

Die Preise für Lebensmittel sind teils deutlich angestiegen.

(Foto: Bernd Wei�brod/dpa)

Die Inflation in Deutschland hat im Juni überraschend nachgelassen. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Im Mai waren die Verbraucherpreise noch um 2,1 Prozent gestiegen. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 2,2 Prozent gerechnet.

Deutlich billiger wurde Energie: Sie kostete 3,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (Mai: minus 4,6 Prozent). Nahrungsmittel verteuerten sich um 2,0 (Mai: plus 2,8 Prozent). Dabei fiel die Entwicklung teils sehr uneinheitlich aus: Gemüse verbilligte sich etwa in Nordrhein-Westfalen um 4,2 Prozent, während Obst um 10,8 Prozent teurer wurde. Dienstleistungen kosteten im Schnitt 3,3 Prozent mehr (Mai: plus 3,4 Prozent). Die Teuerungsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oft auch als Kerninflation bezeichnet, sank auf 2,7 (Mai: plus 2,8) Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen