Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Inflationsrate geht weiter zurück - bleibt aber hoch

Die Spatzen haben es bereits von den Dächern gepfiffen: Der Inflationsdruck in Deutschland hat auch im April nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen im Schnitt um 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte. Das ist der niedrigste Wert seit August 2022. Im März lag die Teuerungsrate noch bei 7,4 Prozent, im Januar und Februar bei je 8,7 Prozent. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf 7,3 Prozent gerechnet.

Für Entspannung sorgte die Entwicklung der Nahrungsmittelpreise: Diese kletterten nur noch um 17,2 Prozent, nachdem sie im März noch um 22,3 Prozent gestiegen waren. Energie verteuerte sich mit 6,8 Prozent unterdurchschnittlich. Dienstleistungen kosteten im Schnitt 4,7 Prozent mehr als im April 2022.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen