Der Börsen-Tag Deutsche Inflationsrate zu Jahresbeginn gefallen
31.01.2024, 14:08 UhrDie Inflation hat zu Jahresbeginn in Deutschland wegen sinkender Energiekosten merklich nachgelassen. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar nur noch um durchschnittlich 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt zu seiner ersten Schätzung mitteilt. Im Dezember war die Teuerungsrate noch auf 3,7 Prozent geklettert. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf 3,0 Prozent gerechnet.
Entlastet wurden die Verbraucher durch sinkende Energiepreise: Diese gaben im Januar um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat nach, nachdem sie im Dezember wegen eines Sondereffektes noch um 4,1 Prozent gestiegen waren. Preistreiber blieben erneut Nahrungsmittel. Sie verteuerten sich um durchschnittlich 3,9 Prozent, Dienstleistungen um 3,4 Prozent. Die sogenannte Kerninflation, bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden, gab von 3,5 auf 3,4 Prozent nach.
Quelle: ntv.de