Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Konjunktur lahmt etwas schneller

Die deutsche Wirtschaft ist dem DIW-Institut zufolge im Juni etwas in Fahrt gekommen. So richtig an Schwung gewonnen hat sie allerdings nicht.

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kletterte auf 92,5 Punkte, nachdem es im Mai noch auf 86,1 Zähler gefallen war. Von der neutralen 100-Punkte-Marke, die für ein durchschnittliches Wachstum der Wirtschaft steht, liegt es aber nach wie vor ein gutes Stück entfernt. "Die verhaltene Erholung der deutschen Wirtschaft, die wir seit Jahresbeginn beobachten, dürfte sich nun aber immerhin Stück für Stück fortsetzen und an Fahrt gewinnen", sagte die Leiterin des Bereichs Prognose und Konjunkturpolitik im DIW, Geraldine Dany-Knedlik.

Positiv wirkt sich demnach die anziehende Binnennachfrage aus, die durch die niedrigere Inflation und die höheren Löhne angeschoben werde. Auch die Anfang Juni von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Zinssenkung stütze die Entwicklung. "Die Weltwirtschaft, die zuletzt unterdurchschnittlich expandiert hat, wird nun allmählich in Schwung kommen, was die zuletzt kräftig gestiegenen deutschen Ausfuhren im Laufe des Jahres stützen dürfte" hieß es.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen