Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Versicherer wollen Infrastruktur mitfinanzieren

Die deutschen Versicherer wollen bei den anstehenden Investitionen in Infrastruktur mitmischen und privates Kapital beisteuern. Die Branche begrüßt das von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Sondervermögen von 500 Milliarden Euro und plädiert dafür, privates Kapital gezielt als Ergänzung staatlicher Investitionen zu nutzen, wie aus einem Positionspapier des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Das Paket sei ein wichtiger Schritt, um beim massiven Investitionsstau mit maroden Brücken, überlasteten Schienennetzen und sanierungsbedürftigen Wasserstraßen gegenzusteuern.

Es sei gut, dass der Bund den Weg für neue Investitionen frei gemacht habe, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Privates Kapital schaffe finanzielle Spielräume, sorge für Planungssicherheit – und ermögliche ein schnelles Bereitstellen dringend benötigter Infrastruktur. "Davon profitieren nicht nur heutige Steuerzahler, sondern auch kommende Generationen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen