Der Börsen-Tag Deutschland fällt als Motor aus: Eurozonen-Wirtschaft mit Nullwachstum
30.01.2025, 11:14 UhrDie Wirtschaft im Euroraum hat zum Ende des vergangenen Jahres stagniert. Das EU-Statistikamt Eurostat geht für die letzten drei Monate des Jahres 2024 von einem Nullwachstum im Vergleich zum dritten Quartal aus, wie eine erste Schätzung zeigt. In den 27 EU-Ländern wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) demnach insgesamt leicht um 0,1 Prozent. Belastend auf das Ergebnis wirkte das schwache Abschneiden Deutschlands.
"Die Heterogenität der wirtschaftlichen Entwicklung zieht sich quer durch die Mitgliedstaaten. Deutschland wird immer mehr abgehängt, auch Frankreich schwächelte dieses Mal", sagte Alexander Krüger von Hauck Aufhäuser Lampe: "Angesichts der schwächelnden Schwergewichte geht die gute Entwicklung in anderen Staaten fast unter. In Spanien und Portugal ist die Wachstumsdynamik beachtlich. Die Kapazitätsauslastung in der Industrie dürfte sich halten und der Arbeitsmarkt eng bleiben. Da Deutschland als Wachstumsmotor vorerst ausfällt, kommt es auf die andern Länder an, die EWU-Wirtschaft über der Nulllinie zu halten."
Quelle: ntv.de