Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Drei Themen bestimmen den DAX heute

Der DAX hat nach einem starken Beginn am Ende doch im Minus geschlossen und steuert so erneut auf eine eher durchwachsene Handelswoche hin. Aus dem Donnerstagsgeschäft verabschiedete er sich mit einem Stand von 15.621 Punkten wieder deutlich unterhalb der 15.700er-Marke. Ob er diese zum Wochenschluss erneut angreifen kann, wird sich vermutlich erst am späten Nachmittag zeigen – auch wenn vonn vorher zwei wichtige Konjunkturtermine anstehen.

So legt etwa das Statistische Bundesamt die Details zum Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal vor. Laut vorläufigen Daten war die Wirtschaft im Frühjahr der Rezession nur knapp entgangen. Nach zuvor zwei negativen Quartalen in Folge schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt von April bis Juni nicht weiter, sondern stagnierte auf dem Niveau vom Jahresbeginn.

Zudem veröffentlicht das IFO-Institut den Geschäftsklimaindex für August. Dieses wichtige Barometer für die künftige Entwicklung der Wirtschaft dürfte laut Experten weiter sinken - und zwar auf 86,7 Zähler von 87,3 Punkten im Juli. Es war zuletzt dreimal in Folge gesunken, was als konjunkturelles Abwärtssignal gilt.

Am Nachmittag richtet sich das Augenmerk der Anleger auf Jakson Hole. Und auf die Reden von Fed-Chef Jerome Powell und EZB-Chefin Christine Lagarde beim dortigen Notenbank-Treffen. Investoren erhoffen sich einen Fingerzeig, wie es mit der Zinspolitik weitergeht. Die Rede von Powell ist für 16.00 Uhr (MESZ) angesetzt. Zuletzt hatte der Fed-Chef gesagt, bei der Sitzung der US-Notenbank im September sei sowohl eine weitere Zinsanhebung als auch eine Zinspause möglich. Die Fed verkündet ihren Zinsentscheid am 21. September. Im vorigen Jahr hatte Powell das Forum in Jackson Hole genutzt, um einen langen Kampf gegen die Inflation auszurufen. EZB-Chefin Christine Lagarde spricht um 21.00 Uhr (MESZ). Bislang hat es Lagarde offen gelassen, ob die Europäische Zentralbank (EZB) bei der nächsten Zinssitzung am 14. September zum zehnten Mal in Folge seit dem Sommer 2022 die Zinsschrauben anziehen oder aber eine Zinspause einlegen wird. Beides sei möglich, hatte Lagarde Ende Juli gesagt. Nur eine Zinssenkung schloss sie aus. Weitere Wochentermine finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen