Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag EU-Automarkt auf historischem Tief

Die Lieferengpässe bei Halbleitern haben den Automarkt in der EU auf einen Tiefstand gedrückt. Im Februar schrumpfte der Pkw-Absatz um 6,7 Prozent auf knapp 720.000 Fahrzeuge. Das war der niedrigste Stand für einen Februar seit Beginn der Aufzeichnungen vor 32 Jahren, wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt. Besonders hoch war der Rückgang in Italien und Frankreich mit Absatzrückgängen von 22,6 beziehungsweise 13 Prozent. In Spanien und Deutschland legten die Neuregistrierungen dagegen zu.

Der Krieg in der Ukraine hat die Probleme der Branche noch verschärft. Zu den knappen Halbleitern kommen nun Lieferausfälle bei Kabelbäumen. Mehrere Autobauer mussten deshalb die Produktion drosseln und suchen alternative Bezugsquellen. Die Auswirkungen dürften sich erst in der Zulassungsstatistik für März zeigen.

Im Februar schrumpfte mit Ausnahme von Mercedes und Toyota der Absatz bei fast allen Herstellern in der Europäischen Union. Die Marke VW büßte 15,9 Prozent ein, die Opel-Mutter Stellantis verkaufte 19,5 Prozent weniger als vor Jahresfrist und die Marke BMW schrumpfte um 6,1 Prozent. Porsche legte marginal zu (plus 0,2 Prozent). Seit Jahresbeginn sackten die Neuregistrierungen aller Hersteller um 6,4 Prozent auf 1,4 Millionen Fahrzeuge. In diesem Zeitraum war das Minus in Italien und Frankreich prozentual zweistellig, während Deutschland und Spanien leicht zulegten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen