Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag EU-Kommission hebt BIP- und Inflationsprognosen an

82048530.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Die EU-Kommission hat nach einem unerwartet dynamisch verlaufenen Winterhalbjahr ihre Wachstumsprognosen für den Euroraum leicht angehoben, rechnet für 2023 und 2024 aber auch mit einer höheren Inflation. In ihrer Frühjahrsprognose geht sie daher von weiteren EZB-Zinsanhebungen aus und fordert die Staaten des Währungsraums angesichts gesunkener Energiepreise auf, ihre Stützungsmaßnahmen zu beenden, vor allem die ungezielten.

Die Kommission rechnet für 2023 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,1 (zuvor: 0,9) Prozent und für 2024 mit einem Wachstum von 1,6 (1,5) Prozent. Brüssel prognostiziert für Deutschland BIP-Anstiege für 2023 und 2024 von 0,2 (bislang 0,2) sowie 1,4 (1,3) Prozent und für Frankreich von 0,7 (0,6) und 1,4 (1,5) Prozent. Italien traut die Kommission nun 1,2 (0,8) und 1,1 (1,0) Prozent Wachstum zu und Spanien 1,9 (1,4) und 2,0 (2,0) Prozent. Ihre Inflationsprognosen für den Euroraum hob die Kommission auf 5,8 (5,6) und 2,8 (2,5) Prozent an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen