Der Börsen-Tag EU-Staaten pimpen Verbrenner-Dienstwagen mit Milliarden
21.10.2024, 06:54 UhrDie fünf größten EU-Länder geben einer Studie zufolge jährlich 42 Milliarden Euro für die Subventionierung von Dienstwagen mit Verbrennungsmotoren aus. Spitzenreiter ist Italien mit 16 Milliarden Euro, gefolgt von Deutschland mit 13,7 Milliarden Euro, wie aus einer Untersuchung im Auftrag der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) hervorgeht.
Frankreich und Polen subventionieren demnach mit gut sechs Milliarden Euro jährlich. Firmenwagen machten derzeit rund 60 Prozent der Neuwagenverkäufe in Europa aus. Rund 15 Milliarden Euro würden in den vier genannten Ländern in die Subventionierung von SUVs fließen, heißt es in der Studie.
Im Durchschnitt erhielten Dienstwagenfahrer einen jährlichen Steuervorteil von 6800 Euro, bei größeren Modellen mit hohem Schadstoffausstoß sogar bis zu 21.600 Euro.
Quelle: ntv.de