Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Erzeugerpreise in Euro-Zone steigen langsam

Die Erzeugerpreise im Euroraum steigen überraschend langsam und signalisieren ein Abebben der hohen Inflation. Die Hersteller in der Industrie erhöhten ihre Preise im April nur noch um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat mitteilt. Ökonomen hatten einen Zuwachs von 1,4 Prozent erwartet. Im März hatte das Plus noch bei 5,5 Prozent gelegen. Zum Vormonat sanken die Produzentenpreise im April zugleich um 3,2 Prozent. Die Experten hatten hier mit einem Rückgang um 3,1 Prozent gerechnet. Besonders entlastend wirkte sich aus, dass die Energiepreise im Vergleich zum März 2023 um 10,1 Prozent nachgaben. Auch zum Vorjahresmonat verbilligt sich Energie - und zwar um 8,9 Prozent. Klammert man den Energiebereich aus, zogen die Erzeugerpreise um 5,1 Prozent an. Im März lag dieser Wert bei 8,0 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen