Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Es ist eine Frage der Dauer

Die europäischen Aktienmärkte werden zum Start ins Schlussquartal 2025 wenig verändert erwartet. Während der Dow-Jones-Index an der Wall Street ein neues Rekordhoch erklomm, liefert dies hierzulande keinen Impuls. Der Dax wird bei 23.867 Punkten erwartet nach einem Schluss bei 23.881 Zählern am Vortag. Die Anleihen notieren kaum verändert und liefern damit keinen Impuls, der Euro tendiert einen Tick höher zum Dollar. Gold notiert mit 3286 Dollar nur unwesentlich unter dem jüngsten Allzeithoch.

In den USA kommt es zu dem erwarteten Shutdown, daraufhin drehen die US-Futures etwas deutlicher ins Minus, was auch auf Europa abstrahlen dürfte. Nach den Schlagzeilen der letzten Tage kommt dieser Schritt nicht komplett unerwartet. Das Congressional Budget Office (CBO) schätzt, dass pro Tag eines Regierungsstillstands bis zu 750.000 Bundesangestellte vorübergehend beurlaubt werden. Die für Freitag geplante Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts dürfte damit ausfallen. Damit würde der US-Notenbank ein wichtiges Instrument zur Steuerung ihrer Geldpolitik fehlen, zumal sie zuletzt auch besonders Schwächesignale vom Arbeitsmarkt in den Blick genommen hatte.

Analysten vermuteten, dass mit einem längeren Shutdown die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Oktober eher zunehmen dürfte, schon weil ein Stillstand von Behörden und anderen Regierungseinrichtungen das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen dürfte. Wie lange sich der Shutdown hinzieht, ist momentan nicht abzusehen. Sollten die USA als Schuldner wegen des Shutdowns die Zinszahlungen auf die Anleihen einstellen müssen, würde dies negativ am Kapitalmarkt aufgenommen werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen