Der Börsen-Tag Eurostat prognostiziert für Deutschland kleines Wachstum
15.05.2025, 15:09 UhrDas EU-Statistikamt Eurostat hat seine Schätzung für die Wirtschaftsleistung im Euroraum in den ersten drei Monaten des Jahres leicht nach unten korrigiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie Eurostat mitteilte. In einer ersten Schätzung vor rund zwei Wochen waren die Statistiker noch von einem Wachstum um 0,4 Prozent ausgegangen. Für Deutschland gehen die Statistiker unverändert von einem Wachstum um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal aus. Ende des vergangenen Jahres hatte Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas mit einer damals schrumpfenden Wirtschaftsleistung auch das BIP in der Eurozone gebremst.
Das Wachstum in den 20 Euro-Ländern entspricht der neuen Schätzung zufolge den Zahlen für die gesamte EU: Auch das BIP aller 27 Mitgliedstaaten wuchs insgesamt um 0,3 Prozent. Das mit Abstand stärkste Wachstum in der EU verzeichnete den Angaben zufolge Irland mit 3,2 Prozent. In Polen wuchs das BIP um 0,7 Prozent, gefolgt von Spanien und Bulgarien (jeweils 0,6 Prozent). In Slowenien (minus 0,8 Prozent), Portugal (minus 0,5 Prozent) und Ungarn (minus 0,2 Prozent) schrumpfte die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal.
Quelle: ntv.de