Der Börsen-Tag Eurozone wächst kräftiger als erwartet - Deutschland ist Bremsklotz
31.07.2023, 11:48 UhrDie Eurozone ist im zweiten Quartal trotz der Stagnation in ihrer größten Volkswirtschaft Deutschland auf Wachstumskurs zurückgekehrt. Das (BIP) legte von April bis Juni um 0,3 Prozent zu im Vergleich zum ersten Vierteljahr.
Die Währungsunion hatte zu Jahresbeginn stagniert, nachdem sie Ende 2022 sogar um 0,1 Prozent geschrumpft war.
In den einzelnen Ländern hat sich die Konjunktur allerdings im zweiten Quartal sehr unterschiedlich entwickelt. In Deutschland lief es vergleichsweise schlecht: Hier stagnierte das Bruttoinlandsprodukt nach zuvor zwei Minus-Quartalen in Folge lediglich, womit die Rezession geradeso beendet wurde.
Quelle: ntv.de