Der Börsen-Tag Experte: EZB verringert unnötige Konjunkturbelastung
12.09.2024, 14:37 UhrHier eine Expertenstimme zum EZB-Zinsentscheid: "Es ist gut, dass die Leitzinsen sinken und die EZB nicht wartet, bis die Inflationsrate 2,0 Prozent punktgenau erreicht. Damit verringert sie eine unnötige Konjunkturbelastung und wirkt einer künftig zu niedrigen Inflationsrate entgegen", sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, zu ntv.de. "Projektionen und Rhetorik der EZB legen nahe, dass sie zu weiteren Leitzinssenkungen neigt. Erwartungen an ein höheres Tempo bei Zinssenkungen weckt die EZB aber nicht. Ihre Wachstumsprojektion für 2024 ist nur wenig gesunken, die EZB bleibt wachstumsoptimistisch. Faktische Preiszielerfüllung steht zudem nicht bevor und Inflationsrisiken halten an. Es spricht vieles dafür, dass die EZB an behutsamen Zinssenkungen vorerst festhält. Das auch deshalb, weil das Lohnwachstum gemessen an der Produktivitätsentwicklung bis auf Weiteres zu hoch sein wird."
Der DAX gab nach der Entscheidung in Frankfurt einen kleinen Teil seiner großen Gewinne ab und stieg "nur" noch um 1,1 Prozent auf 18.522 Punkte. Der EUROSTOXX50 notierte 1,4 Prozent höher bei 4830 Stellen. Der Euro war stabil bei 1,1020 US-Dollar.
Quelle: ntv.de