Der Börsen-Tag Fällt die 15.000er Marke? Das wird für den Dax heute wichtig
21.09.2021, 06:25 UhrMit einem Minus von 358 Punkten rauscht der Dax in die neue Handelswoche. Der deutsche Börsenleitindex, der erstmals 40 Werte umfasst, verliert nach einem schwachen Freitagsgeschäft weitere 2,3 Prozent ein und schließt am Montag bei 15.132 Zählern. Das einzig Positive: Der Dax konnte sich von seinem Tagestief bei 15.019 Punkten wieder etwas erholen. Die Anleger sind verunsichert und das liegt vor allem an China Evergrande. Der chinesische Immobilienkonzern steht vor der Pleite und könnte damit auch Banken in Bedrängnis bringen, einen Dominoeffekt auslösen, vergleichbar mit dem Lehman-Aus und der anschließenden Finanzkrise.
Allerdings beträfe eine Pleite von Evergrande zum Großteil nur chinesische Banken. Gleichwohl Anleiheninhaber weltweit betroffen wären und wohl kaum mit einer Rückzahlung ihrer Gelder rechnen könnten. Die Gemengelage ist komplex und das sorgt bei einem bislang sehr gut gelaufenen Aktienmärkten für Gewinnmitnahmen und Vorsicht bei den Anlegern. Beides spiegelt sich in den jüngsten Kursverlusten wider: Binnen zwei Handelstagen hat der Dax fast vier Prozent eingebüßt.
Eine Gegenreaktion ist auch am Dienstag nicht zu erwarten, aber eine Stabilisierung der Kurse. Impulsgebende Nachrichtentermine sind eher rar gesät: Unternehmensseitig geben nach US-Börsenschluss Adobe und Fedex ihre Quartalsergebnisse bekannt. Zuvor gibt es aber schon frische Konjunkturdaten aus den USA, wo die Baubeginne und -genehmigungen sowie die Leistungsbilanz für das zweite Quartal auf der Agenda stehen.
Aus europäischen und deutscher Sicht sollten Anleger die am Vormittag erscheinende "Aufsichtsratsstudie 2021" der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) im Auge behalten. Darüber hinaus wird der OECD-Zwischenbericht über die Wirtschaftsaussichten in Frankreich veröffentlicht.
Quelle: ntv.de