Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Fällt die 15.000er-Marke? Das wird für den Dax heute wichtig

Der Dax muss die vergangene Handelswoche abhaken: Allein am Freitag ging es für den deutschen Börsenleitindex 1,8 Prozent oder fast 270 Punkte nach unten auf 15.100 Stellen. Es war die bereits vierte Verlustwoche in diesem Jahr. Die 15.000er-Marke hielt zum Wochenschluss aber. "Zinsängste bestimmten den Markt", kommentierte ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer.

Eine Beruhigung nach dem turbulenten Jahresauftakt ist zunächst aber noch nicht in Sicht. Es gebe zahlreiche Faktoren, die erneute Kursausschläge auslösen könnten, warnt etwa Victor Zhang, Chef-Anleger des Vermögensverwalters American Century.

Da sei zunächst die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik der Notenbanken. "Höhere Zinsen bedeuten höhere Kreditkosten, die zusammen mit der steigenden Inflation die Gewinnmargen der Unternehmen bedrohen", erläutert Zhang. Gleichzeitig gebe es keine Hinweise, dass sich die Lieferketten-Probleme rasch auflösten, zumal die wieder steigenden Infektionszahlen die Lage eher noch verschärften. Außerdem hätte eine weitere Eskalation der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine schwerwiegende Folgen für Europa: "Russland liefert fast ein Drittel des europäischen Erdgases und Rohöls, das größtenteils durch die Ukraine transportiert wird."

Analyst Frank Wohlgemuth von der National-Bank in Essen ist etwas zuversichtlicher: Er habe den Eindruck, dass die Stimmung an der Börse derzeit schlechter sei als die tatsächliche Lage. "Ein Blick auf den Zustand der US-Unternehmen offenbart in vielen Fällen eine sehr hohe Liquiditätsposition in Verbindung mit einer sehr niedrigen Verschuldung. Dies führt zu hohen Aktienrückkaufsquoten und zu gesteigerten Übernahmeaktivitäten und wirkt stützend auf die Aktienmärkte." Dividendenpapiere blieben daher die aussichtsreichste Anlageform.

Was bringt nun die neue Handelswoche? Zunächst wird der Dax am Morgen zum Start etwa 50 Punkte höher taxiert. Daneben lässt es von Seiten der Konjunkturtermine und der Berichtssaison erst einmal ruhig angehen: Die beiden MDax-Konzerne Aurubis und Ceconomy öffnen ihre Bücher. Nach US-Börsenschluss legt Amgen Zahlen vor. Von Konjunkturseite stehen in Deutschland Daten zur Produktion im produzierenden Gewerbe und der Sentix-Konjunkturindex auf der Agenda zum Wochenstart.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen