Der Börsen-Tag Fallende Energiepreise schicken DAX auf Erholungskurs
06.09.2022, 17:37 UhrNach dem sehr schwachen Start in die Woche hat der deutsche Aktienmarkt zu einer Erholung angesetzt. Die Marktbreite war dabei gut, fast alle europäischen STOXX-Branchenindizes lagen mehr oder weniger deutlich im Plus. Deutlich im Minus lag dagegen der Index der Öl- und Gaswerte, der mit fallenden Energiepreisen um 2,5 Prozent nachgab. Auch der Index der Versorger notierte im Minus.
"Zwei Kräfte zogen den DAX durch den Börsentag", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Zum einen gab es beim Öl-, Strom- und Gaspreis deutliche Abschläge." Rückenwind sei auch von der US-Konjunkturseite gekommen, wo die Wirtschaft nach Wirtschaftsdaten doch robuster läuft als gedacht. Das nährte laut Meyer zugleich wieder Zinssorgen. Am Ende hätten aber die Erholungstendenzen überwogen.
Der DAX stieg nach dem kräftigen Verlust am Montag um 0,9 Prozent auf 12.871 Punkte, sein Tageshoch lag bei 12.928 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,3 Prozent höher bei 3501 Stellen.
Im DAX stiegen VW um 3,7 Prozent. Die Gremien haben am Montagabend die Weichen für den Börsengang der Porsche Sportwagen gestellt. Vorbehaltlich eines nicht zu schlechten Marktumfelds wird der Börsengang für Ende September oder Anfang Oktober angepeilt. Porsche SE gaben 0,2 Prozent ab.
Hellofresh gewannen an der DAX-Spitze 4,5 Prozent. Das Unternehmen räumt am 17. September seinen Platz im Leitindex für Siemens Energy (minus 0,1 Prozent). Das Plus von Hellofresh wird aber auch mit der guten Vorlage von Delivery Hero begründet. Diese gewannen mit einer Kaufempfehlung durch Morgan Stanley 7,7 Prozent.
Auch Zalando legten mit plus 2,8 Prozent deutlich zu. Der Titel kann seinen DAX-Platz dieses Mal noch verteidigen. Die Aktie ist nun aber schwächstes DAX-Mitglied und könnte schon im Dezember aus dem Leitindex absteigen, wenn die neuen Aktien der Porsche Sportwagen AG dann die Aufstiegskriterien für den DAX erfüllen.
Quelle: ntv.de