Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Fast 40 Milliarden Euro: Dax-Konzerne wollen trotz Krise Rekordsumme an Aktionäre ausschütten

Die 40 Dax-Konzerne planen aktuell, insgesamt 39 Milliarden Euro für den Rückkauf eigener Aktien auszugeben. Das geht aus einer Auswertung der Bilanzen und entsprechender Ankündigungen durch das "Handelsblatt" hervor. Demnach könnten noch in diesem Jahr Aktien im Wert von etwa 20 Milliarden Euro vom Markt genommen werden.

Aktienrückkäufe sind eine indirekte Ausschüttung an die eigenen Anteilseigner. Kaufen Unternehmen eigene Aktien zurück, erhöht sich der Wert der übrigen Aktien entsprechend.

Die Aktionäre gerade jetzt mit solchen Milliardenausschüttungen zu beglücken und damit die Liquidität des Unternehmens zu reduzieren, ist umstritten. Das "Handelsblatt" zitiert Christian Andres, Professor für Finanzen an der WHU – Otto Beisheim School of Management: "In einem Umfeld außergewöhnlich hoher Unsicherheit, wie es derzeit herrscht, sollte jeder Unternehmer und jede Unternehmerin sehr vorsichtig mit überschüssiger Liquidität umgehen."

Laut dem "Handelsblatt" führen derzeit Siemens und die Deutschen Post mit jeweils sechs Milliarden Euro die größten Rückkaufprogramme durch, gefolgt von SAP und Mercedes mit jeweils fünf Milliarden Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen