Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Frankfurt und Moskau geben die DAX-Richtung vor

Der "Tag der Wahrheit" ist da: Nach deutlichen Gewinnen und leichten Abgaben an den vorherigen drei Tagen dieser Handelswoche warten die Anleger heute auf den frühen Nachmittag und schauen gebannt nach Frankfurt am Main, den Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Währungshüter werden heute die Zinsen anheben. Das ist bereits sicher. Offen ist momentan noch die Frage nach der Höhe. So oder so dürfte der DAX auf die Entscheidung und nachfolgende etwaige Erklärungen durch EZB-Chefin Christine Lagarde reagieren.

Es ist die erste Zinsanhebung seit mehr als einem Jahrzehnt. Am Markt wird darüber spekuliert, wie hoch sie ausfallen wird. 25 Basispunkte gelten dabei bislang als ausgemachte Sache. Aber auch 50 Basispunkte seien durchaus denkbar, wie es am Markt heißt. Die Hoffnungen der Investoren, dass die Notenbanken mit Zinserhöhungen das Thema Inflation in den Griff bekommen, ohne die Konjunktur abzuwürgen, waren in den vergangenen Handelstagen gestiegen. Auch wenn die Nervosität der Anleger nach wie vor hoch und greifbar ist und von den Spekulationen darüber, ob Russland nach dem Ende der Wartungsarbeiten wieder Gas nach Deutschland und in die EU liefert, getriggert wird. Die Wartungsarbeiten sollen bis einschließlich heute laufen.

Neben diesen beiden marktbewegenden Themen geht auch die Berichtssaison weiter:  Mit Sartorius und SAP legen auch zwei DAX-Konzerne ihre Ergebnisse vor. Zudem öffnen etwa Givaudan, Nokia, Roche, Vantage Towers, Philip Morris, AT&T und Travelers ihre Bücher. Nach Börsenschluss in den USA liefert zudem der Barbie-Konzern Mattel Zahlen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen