Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Freundliche Asien-Börsen - mit einer Ausnahme

Zweigeteilt zeigt sich die Börsenlandschaft in Ostasien und Australien. Während die chinesischen Börsen in Shanghai und Hongkong um bis zu 1,5 Prozent nachgeben, geht es an den anderen Plätzen der Region aufwärts. In Tokio gewinnt der Nikkei-Index 0,3 Prozent auf 27.327 Punkte, in Sydney wurde der Handel mit einem Plus von 1,1 Prozent bereits beendet.

Im Blickpunkt steht der Stahlsektor. Zum einen haben die USA in einer weiteren Abkehr vom handelspolitischen Konfrontationskurs unter Präsident Trump eine Lockerung der Einfuhrzölle auf Stahl aus Japan angekündigt, zum anderen hat Peking laut den Analysten von KGI Securities das Ziel wiederholt, den Stahlsektor im Land konsolidieren und restrukturieren zu wollen. In Tokio legen Nippon Steel um 2,5 und Nippon Steel Trading um 1,8 Prozent zu und chinesische Stahlaktien schneiden besser ab als der breite Markt, der von Sorgen wegen immer wieder ausbrechender Corona-Infektionswellen belastet wird.

In Hongkong folgt der Markt bei den Technikwerten der schwächeren US-Vorgabe, was den HSI nach unten zieht. Meituan, Alibaba und Tencent verlieren bis zu vier Prozent.

Anders als in China wird in Seoul die Corona-Pandemie aktuell entspannter gesehen, weil die dominierende Omikron-Variante als weniger gefährlich gilt als frühere Virusvarianten. Gesucht sind daher Aktien aus dem Reise- und Freizeitsektor wie Jeju Air (+7,4%) und Hanatour Service (+4,1%). LG Energy legen um fast fünf Prozent zu, nachdem der Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge 2021 schwarze Zahlen geschrieben hat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen