Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Gasumlage könnte Inflation auf über zehn Prozent treiben

Die ab Oktober von Privathaushalten und Unternehmen zu zahlende Gasumlage könnte die Teuerungsrate in Deutschland einer Studie zufolge auf mehr als zehn Prozent erhöhen. Das "Handelsblatt" zitiert Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, denen zufolge die Gasumlage die Inflation um bis zu zwei Prozentpunkte zusätzlich steigen lassen könnte.

Das Unternehmen Trading Hub Europe (THE) gibt die Höhe der Gasumlage am Montag bekannt.

Laut der IMK-Studie hängen die Auswirkungen der Umlage auf die Inflation maßgeblich davon ab, ob Mehrwertsteuer auf sie erhoben wird. Sollte das der Fall sein, würde die Inflationsrate laut den vom "Handelsblatt" zitierten IMK-Zahlen um 0,6 bis zwei Prozentpunkte höher ausfallen. Ohne Steuer betrüge der Inflationseffekt demnach 0,5 bis 1,7 Prozentpunkte.

In Deutschland hatte sich die Inflation zuletzt auf 7,5 Prozent im Vorjahresvergleich abgeschwächt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen