Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Geldmarktsätze vor US-Verbraucherpreisen stabil

236990838.jpg

(Foto: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/H. Richter)

Die Sätze am europäischen Geldmarkt präsentieren sich auch heute wenig verändert. Vor den Verbraucherpreisen aus den USA am Nachmittag sei eine gewisse Nervosität vorhanden, die in der Regel die Sätze verteuere. Der Inflationsdruck sei unverändert vorhanden und spreche auch für eine weiter restriktive Geldpolitik, so ein Marktteilnehmer. Nach der Entscheidung der Bundesbank, ab Oktober keine Zinsen mehr auf Einlagen inländischer, öffentlicher Haushalte zu zahlen, gebe es momentan erste Gespräche, den Kreis auszuweiten. Dabei könne es sich um bei der Bundesbank unterhaltene Guthaben von Nicht-Euro-Zentralbanken handeln. Deren Einlagen seien bei der Bundesbank wesentliche höher als bei der EZB.

Hier die jüngsten Daten: Tagesgeld: 3,60 - 3,80 (3,60 - 3,80), Wochengeld: 3,65 - 3,95 (3,65 - 3,95), 1-Monats-Geld: 3,65 - 3,85 (3,62 - 3,87), 3-Monats-Geld: 3,75 - 4,00 (3,65 - 3,95), 6-Monats-Geld: 3,90 - 4,15 (3,90 - 4,10), 12-Monats-Geld: 3,85 - 4,15 (3,85 - 4,10), Euribors: 3 Monate: 3,7880 (3,7590), 6 Monate: 3,9370 (3,9270), 12 Monate: 4,0520 (4,0530)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen