Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Gutes erstes Quartal für türkische Wirtschaft - aber Währung schwach

Die Wirtschaft in der Türkei hat zu Beginn des Jahres trotz anhaltender Corona-Krise insgesamt merklich zulegen können. Wie das nationale Statistikamt am Montag in Ankara mitteilte, stieg die Wirtschaftsleistung des Landes (BIP) im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Niveau des ersten Jahresviertels 2020 betrug das Wirtschaftswachstum 7 Prozent. Die Entwicklung ist besser als von vielen Experten erwartet.

Besonders deutlich wuchsen zum Jahresstart der Konsum der privaten Haushalte und die Investitionen. Die Staatsausgaben stiegen ebenso. Auch der Außenhandel trug zum Wachstum der türkischen Volkswirtschaft bei, da die eigenen Exporte zunahmen, während die Einfuhren sanken.

Erkauft wird das Wirtschaftswachstum aber durch eine hohe Inflation und die weiterhin schwache Landeswährung Lira. Gegen beides geht die heimische Notenbank aus Sicht vieler Fachleute nicht ausreichend vor. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ist erklärter Gegner hoher Zinsen, die die Türkei laut Experten jedoch benötigt. Die Lira rangiert momentan gegenüber US-Dollar und Euro auf Rekordtiefständen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen