Der Börsen-Tag Habeck nimmt deutsche Autoindustrie in die Pflicht
05.09.2023, 07:22 UhrZum Auftakt der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) nimmt Wirtschaftsminister Robert Habeck die Hersteller in die Pflicht, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes zu leisten. "Für den Industriestandort Deutschland ist es wichtig, im globalen Wettbewerb vorne mitzuspielen. Es geht darum, dass hier die innovativsten, qualitativ besten und klimafreundlichsten Fahrzeuge gebaut werden", sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben) laut Vorabbericht. "Das erfordert wichtige strategische Entscheidungen und hohe Investitionen in Zukunftstechnologien von Batteriezellfertigung bis zur Softwareentwicklung. Hier sind die Unternehmen gefragt." Die Bundesregierung unterstütze die Autoindustrie dabei allein von 2023 bis 2026 mit mehr als sechs Milliarden Euro.
Habeck weist darauf hin, dass die Bundesregierung mit strategischen Ansiedlungen etwa im Bereich der Chip- und Halbleiterproduktion für sichere Lieferketten sorge. "Daneben treiben wir den Ausbau erneuerbarer Energien voran und erleichtern die direkte Stromnutzung für Unternehmen aus Wind- und Solarparks", erklärt er. "Auf diese Weise unterstützen wir die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Fahrzeugbranche und treiben gemeinsam die grüne und digitale Transformation am Standort Deutschland voran."
Quelle: ntv.de