Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Hongkong beendet Feiertagspause sehr fest

Deutliche Gewinne in Hongkong und Seoul prägen das Börsenbild im Handelsverlauf in Ostasien. In Hongkong geht es nach der dreitägigen Feiertagspause zum Mondneujahrsfest um 1,8 Prozent nach oben. Hier hatte sich Nachholbedarf aufgebaut, nachdem sich an den geöffneten Nachbarbörsen der Region und an der Wall Street zu Wochenbeginn Kauflaune breitgemacht hatte. Der Kospi in Seoul legt an seinem zweiten Handelstag nach der dort zweitägigen Pause um 1,2 Prozent zu. In Tokio kommt der Nikkei-Index dagegen nach den Gewinnen zu Beginn der Woche um 0,2 Prozent auf 27.334 Punkte zurück. Die Börsen in Festlandchina bleiben auch für den Rest der Woche wegen der Feierlichkeiten um das Neujahrsfest weiter geschlossen. Nicht gehandelt wird am Donnerstag in Sydney und zwar wegen des "Australia Day".

Gesucht sind in Hongkong laut Marktteilnehmern Aktien aus dem Konsumbereich. Sie würden vor dem Hintergrund der aktuellen massiven Reisetätigkeit in China gekauft, heißt es mit Blick auf die Neujahrsfeiertage. China Mengniu Dairy legen um 1,6 Prozent zu, Anta Sports ebenfalls. Daneben steigen die Kurse von Technikwerten, nachdem diese zuletzt auch an der Wall Street favorisiert wurden.

In Seoul werden schwach ausgefallene BIP-Daten für das vierte Quartal zur Seite gewischt. Im Vergleich zum Vorquartal schrumpfte die südkoreanische Wirtschaft um 0,3 Prozent. Immerhin erhöhe das die Wahrscheinlichkeit für eine Pause im Zinserhöhungszyklus der Notenbank, heißt es im Handel. Zudem seien die schwachen Wachstumszahlen auch nicht überraschend gekommen.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen