Der Börsen-Tag Hongkong mit Abgaben - Shanghai fester
22.11.2022, 08:18 UhrMit einer uneinheitlichen Tendenz zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien. Teilnehmer verweisen unter anderem auf die leicht negativen Vorgaben von der Wall Street. Der Shanghai Composite zeigt sich volatil. Nach anfänglichen erneuten Abgaben legt er aktuell um 0,8 Prozent zu. Hier steht die Entwicklung der Corona-Infektionen weiterhin im Fokus. Peking hat am Dienstag Parks und Museen geschlossen, während in weiteren chinesischen Städten wieder Corona-Massentests durchgeführt werden. Dies erhöht die Besorgnis in Bezug auf negative Auswirkungen auf die chinesische Konjunktur. Auch dürften damit die jüngsten Hoffnungen auf baldige Lockerungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der weiter stark steigenden Infektionszahlen schwinden, heißt es.
In Hongkong geht es für den Hang-Seng-Index um weitere 0,4 Prozent nach unten, nachdem der Index bereits zu Wochenbeginn deutlicher unter Druck gestanden hatte. Für den Nikkei geht es um 0,7 Prozent nach oben. Der Kospi gibt um 0,4 Prozent nach.
Daneben steht das künftige Zinserhöhungstempo der US-Notenbank weiter im Fokus. Die Fed kann ab dem nächsten Monat zu kleineren Zinserhöhungsschritten übergehen, wenn sie ihre Maßnahmen zur Eindämmung der hohen Inflation und zur Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums verfeinert, sagte Loretta Mester, Präsidentin der Cleveland Fed, am Montag. "Ich denke, wir können bei der nächsten Sitzung von den 75 Punkten abrücken. Ich habe kein Problem damit, ich halte das für sehr angemessen", so Mester in einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC. "Aber ich denke, wir müssen uns von der Wirtschaft sagen lassen, welches Tempo wir in Zukunft einhalten müssen." Die Fed hatte zuletzt vier Mal in Folge die Zinsen um 75 Basispunkte angehoben.
Quelle: ntv.de