Der Börsen-Tag IFO-Index steigt deutlicher als erwartet - "Konjunkturhoffnung lebt, aber der Weg ist noch lang"
22.03.2024, 10:13 UhrDie Stimmung in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im März deutlicher als erwartet aufgehellt. Der IFO-Geschäftsklimaindex stieg auf 87,8 (Februar revidiert: 85,7) Punkte, wie das Münchner IFO-Institut nach seiner monatlichen Umfrage unter rund 9000 Managern mitteilte. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 86,0 Punkte erwartet. Für Februar waren vorläufig 85,5 Punkte gemeldet worden.
Der Index zur Beurteilung der aktuellen Lage der befragten Unternehmen stieg ebenfalls auf 88,1 von 86,9 Punkten. Erwartet worden waren 86,8 Punkte. Der Index für die Geschäftserwartungen verbesserte sich spürbar auf 87,5 (revidiert: 84,4) Zähler. Die befragten Volkswirte hatten einen Anstieg auf 84,9 Punkte erwartet. Vorläufig waren für Februar 84,1 Punkte gemeldet worden.
"Schwarze Zahlen sind besser als rote, so viel bleibt erst einmal festzuhalten", kommentiert Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe für ntv.de. "Die Lagebeurteilung sendet ein Lebenszeichen, ebenso die Erwartungen." Ob das Ganze nachhaltig werden könne, sei angesichts vieler Strukturprobleme allerdings sehr unsicher. Alles in allem liege der Index noch deutlich unter dem früheren Normalniveau.
"Der Weg ist noch lang, bis von einer echten Stimmungsverbesserung gesprochen werden kann. Letztlich fehlt eine Initialzündung, die den Erwartungsanstieg dauerhaft untermauert. Die Konjunkturhoffnung lebt, das ist es für heute."
Quelle: ntv.de